Seelsorgeteam

Unsere Seelsorgenden arbeiten als Team, das die theologische und pastorale Verantwortung für die Pfarrei trägt. Je nach Ausbildung, Beauftragung und Kompetenzen nehmen sie unterschiedliche Aufgaben wahr. Das Team trifft sich regelmässig zu Sitzungen, so dass der Austausch zwischen den einzelnen Bereichen gewährleistet ist.

Das Seelsorgeteam und der Pfarreirat arbeiten zusammen, um die Aktivitäten in der Pfarrei zu koordinieren, um neue Ideen zu entwickeln, aber auch um organisatorische Fragen zu klären. Dem Pfarreirat stehen die Kompetenzen zu, welche nach der Pfarreiordnung nicht dem Gemeindeleiter oder anderen Organen zugeordnet sind. Die letzte Verantwortung trägt unser Gemeindeleiter Peter Koller, zusammen mit dem mitarbeitenden Priester Varghese Nadackal.

Wenn Sie ein Anliegen haben, nehmen Sie Kontakt auf mit jemandem vom Seelsorgeteam oder einer unserer Sekretärinnen, welche unser Pfarramt und Sekretariat führen.

Neben den Personen des Seelsorgeteams und den zwei Pfarrei-Sekretärinnen arbeiten ein Sakristan und Hauswart, seine Stellvertretung und mehrere Katechetinnen in unserer Pfarrei.

Personen

  • Peter Koller Peter Koller
    Gemeindeleiter

    Mein Name ist Peter Koller. Ich bin verheiratet und habe vier Kinder. Als Theologe arbeite ich über 25 Jahre in der Kirche, seit 1996 in der Pfarrei St. Urban: zuerst als Pastoralassistent, ab August 2012 als Gemeindeleiter. Meine Aufgaben sind sehr vielfältig: sie bestehen zum einen in der Leitung und Förderung der Haupt- und Nebenamtlichen sowie in der Koordination der seelsorglichen Dienste der Pfarrei. Zum andern bin ich auch seelsorglich tätig: führe Gespräche, besuche Kranke, Sterbende und Trauernde, begleite Menschen in Sinnkrisen oder Einsamkeit. Ich gestalte Gottesdienste  -  alleine oder zusammen mit Priestern, für Kinder und Erwachsene, für Jugendliche und Senioren. In Gottesdiensten und Ritualen versuche ich menschliche Erfahrungen in Verbindung zum Göttlichen zu setzen. Dabei aktualisiere ich die biblische Botschaft und frage nach ihrer Bedeutung in der Gegenwart  -  sowohl für den Einzelnen wie für die Gemeinschaft.
    Zusammen mit dem Seelsorgeteam begleite ich freiwillig in der Kirche Engagierte und vernetze die vielen Pfarrei-Gruppierungen. Ebenso bin ich zuständig für die Öffentlichkeitsarbeit und weitere Kontakte gegen aussen wie auch für administrative Belange.
    Besondere Anliegen sind mir die Ökumene sowie der Dialog zu anderen Religionen - und vor allem die Gestaltung einer Kultur des Miteinanders!

    052 235 03 80
    E-Mail:
  • Astrid Knipping Astrid Knipping
    Seelsorgerin

    Seit dem 1. November 2017 bin ich in der Pfarrei St. Urban als Seelsorgerin tätig. Vorher arbeitete ich mehr als 24 Jahre in der Pfarrei Herz Jesu in Winterthur. Von meiner Ausbildung her bin ich ursprünglich Gymnasiallehrerin, habe Theologie, Germanistik und Pädagogik studiert.
    Schwerpunkte der pfarreilichen Tätigkeit in St. Urban sind bei mir neben den seelsorglichen und liturgischen Aufgaben: Angebote für und mit Frauen, Familienpastoral, SeniorInnenanlässe und –ferien.
    Besonders am Herzen liegen mir Menschen, die Fragen stellen, die auf der Suche nach Glauben und Sinn unterwegs sind. Auf diesen Wegen möchte ich begleiten, in verschiedenen Situationen des Lebens da sein, für Menschen aller Altersgruppen.
    Freude habe ich an bewegter Kirche, in der auch neue Formen möglich, in denen Gott und die Welt lebendig sind.

    052 235 03 88
    E-Mail:
  • Beatrice Helbling-Wehrli Beatrice Helbling-Wehrli
    Sozialarbeiterin

    Grüezi! Seit 2009 arbeite ich als Sozialarbeiterin in der Pfarrei St. Urban. Meine Familie besteht aus meinem Mann, unserer erwachsenen Tochter und unserem erwachsenen Sohn. Ich habe ein Diplom in Sozialer Arbeit, Schwerpunkt Sozialarbeit, Soziale Integration und Migration und freue mich, dass ich als Kirchliche Sozialarbeiterin Personen Unterstützung und Begleitung anbieten darf, wenn es nötig wird. Ich arbeite an den unterschiedlichsten Orten der Pfarrei mit. Wenn Sie ein Anliegen haben oder wenn Probleme Sie drücken, dann melden Sie sich bei mir im Sozialdienst. Im Pfarreirat vertrete ich das Ressort Diakonie. Ich bin in der Gesamtleitung der Kinderspielwoche tätig und für die SeniorInnen-Angebote der Pfarrei trage ich Mit-Verantwortung. Wenn freiwillig Engagierte in unserer Pfarrei einen Sozialzeitausweis brauchen oder es Fragen rund um die Freiwilligen-Angebote gibt, können Sie sich an mich wenden. In der Pfarrei bin ich dank meiner Erst-Ausbildung als Typografin die Ansprechperson rund um den Internet-Auftritt. Wenden Sie sich an mich bei Ihren Fragen und Anliegen rund um die Angebote der Pfarrei.

    052 235 03 87
    E-Mail:
  • Joachim Seefelder
    Kirchenmusiker

    Der Kirchenmusiker Joachim Seefelder arbeitet als Organist und leitet den St. Urbanchor, die Kantoren und die Ad-hoc Kinder- und Jugendorchester, welche sich für besondere Anlässe bilden.

    052 235 03 80
    E-Mail:
  • Armin Soliva
    Jugendarbeiter

    Mein Name ist Armin Soliva. Ich bin verheiratet und Vater von zwei kleinen Energiebündeln, mit denen ich laufend die Welt neu entdecke. Ich habe ein Diplom in Sozialer Arbeit mit Schwerpunkt Soziokulturelle Animation. Seit 1997 arbeite ich als Jugendarbeiter in der Pfarrei St. Urban und bin verantwortlich für die Angebote der Jugendarbeit St. Urban, zu denen unter anderem der Jugendtreff Oase, das Filmprojekt Filmbrugg, das Wintersportlager Snoase und die Kinderdisco gehören. Zudem bin ich in der Gesamtleitung der Kinderspielwoche und fördere und begleite die vielen freiwillig Mitarbeitenden der Jugendarbeit und beteilige mich zusammen mit Jugendlichen bei der Gestaltung von Gottesdiensten. Als Präses unterstütze ich die Pfadi Hartmannen. Im Pfarreirat vertrete ich den Bereich Jugend. Ausserdem bringe ich mich bei baulichen Fragestellungen zum Pfarreizentrum ein, da ich als erste Ausbildung das Architekturstudium an der ETH absolvierte. Ich bin offen für die Anliegen, Fragen, Wünsche und Ideen der Jugendlichen.

    079 294 04 43
    E-Mail:
  • Gerda Wyss Gerda Wyss
    Sekretärin

    Ich bin von Montag bis Mittwoch Ihre Ansprechperson im Sekretariat unserer Pfarrei. Neben dem Tagesgeschäft bin ich zuständig für das Erstellen und Erscheinen des «Infoblatts» und das Liefern redaktioneller Beiträge für die beiden Quartierzeitungen «Seemer Bote» und «Sprachrohr». Zudem bin ich ein gewähltes Pfarreirats-Mitglied. In diesem Gremium sowie im Seelsorgeteam bin ich unter anderem für die Protokollführung verantwortlich.
    Ich kümmere mich übrigens auch um die administrativen Bereiche der Pfarrei wie z.B. Hochzeiten, Firmung und vieles mehr. Für Fragen und Anliegen habe ich immer ein «offenes» Ohr. Ich freue mich auf Sie.

    052 235 03 80
    E-Mail:
  • Vreni Schult Vreni Schult
    Sekretärin

    Ich bin von Mittwoch bis Freitag Ihre Ansprechperson im Sekretariat unserer Pfarrei. Neben dem Tagesgeschäft bin ich zuständig für das Erstellen und Erscheinen der Pfarreiseite im «forum». Zudem bin ich Mitglied der Pfarreiheimkommission. In diesem Gremium sowie im Seelsorgeteam bin ich unter anderem für die Protokollführung verantwortlich.
    Ich kümmere mich übrigens auch um die administrativen Bereiche der Pfarrei, wie z.B. Taufen, Erstkommunion, Todesfälle und das Führen der verschiedenen Kassen, etc.
    Für Anliegen und Fragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung. Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme.

    052 235 03 80
    E-Mail:
  • Varghese Nadackal Porträt Varghese Nadackal
    Priester

    Seit dem 1. September 2022 arbeitet Varghese Nadackal als mitarbeitender Priester in der Pfarrei St. Urban.

    052 235 03 82
    E-Mail: